Projekt Garten: Pflasterweg zum Gartenschuppen
Projekt Garten: Pflasterweg zum Gartenschuppen
Diesen Sommer wird der Weg von der Terasse zum Gartenschuppen mit den restlichen Kopfsteinpflastersteinen gepflastert. Damit auch einmal der Ist-Zustand vor dem Beginn der Arbeiten festgehalten ist, schon einmal der aktuelle Stand. Allerdings fehlen zu Beginn schon einige Schaufeln Erde. Die haben wir bereits zum Löcher verfüllen im Herbst verwendet.
Re: Projekt Garten: Pflasterweg zum Gartenschuppen
Am Weg ist noch nichts vorwärts gegangen. Dafür haben wir jetzt ein rechteckiges Sonnensegel mit zwei neuen Befestigungspfosten.
Die Pfosten sind verzinkt und wurden einbetoniert. Ich hoffe, das hält gut und eine Zeit lang.
Die Pfosten sind verzinkt und wurden einbetoniert. Ich hoffe, das hält gut und eine Zeit lang.
Re: Projekt Garten: Pflasterweg zum Gartenschuppen
Heute haben wir zusammengeholfen und die Einfassungen für den neuen Weg betoniert. Zuerst wurden die Gräben von Hand ausgehoben und mit etwas Schotter aufgefüllt und ohne Maschinen verdichtet. Darauf haben wir dann mit einem zeitverzögerten Beton die Pflastersteine gesetzt. Den haben wir uns bei der Betontankstelle Wertingen geholt und hatten dadurch keinen Zeitdruck - perfekt.
-
- Beiträge: 1180
- Registriert: 06.01.2008, 19:20
Re: Projekt Garten: Pflasterweg zum Gartenschuppen
Hui, wieso hab ich denn da als Gast geantwortet??Gast hat geschrieben: ↑29.08.2018, 15:41Hey, das wird ja voll schön!!
Heisst das echt Betontankstelle?

Re: Projekt Garten: Pflasterweg zum Gartenschuppen
Ja, funktioniert auch genau so. Eine Mischanlage mischt den Beton nach Vorgabe an und über ein Förderband kommt er auf den Anhänger.
Re: Projekt Garten: Pflasterweg zum Gartenschuppen
Am Mittwoch habe ich die Fugen zwischen den Steinen mit einem ziemlich flüssig angemachten Zementmörtel ausgefüllt. Den Mörtel kurz anziehen lassen und dann mit einem leicht feuchten Schwamm die Oberflächen reinigen. Die Seitenwände können dabei gut mit Mörtelmatsche verschmiert werden, damit keine Fugen übrig bleiben in denen der Frost aktiv werden kann.
Am Donnerstag haben mir dann die Kinder geholfen die restliche Erde aus dem Weg zu räumen - was für ein Wortspiel. Zuerst haben wir die Seitenbereiche bis zum Einzeile aufgefüllt und dann den Rest in eine Mulde im Garten gefahren.
Danach kam etwas Schotter als Unterbau in den Weg.
Ein Hänger voll (620 kg) grobem Splitt 8/11 hat gereicht für den kompletten Weg.
Danach habe ich die Pflastersteine eingebaut und Moni und die Kids haben mir die Steine gebracht. Ich hatte eine Schutzbrille auf und Gehörschutzstöpsel drin und hab mit einem Fäustling die Steine direkt reingeklopft. Dadurch wurde der Weg noch zusätzlich verdichtet.
Am Donnerstag haben mir dann die Kinder geholfen die restliche Erde aus dem Weg zu räumen - was für ein Wortspiel. Zuerst haben wir die Seitenbereiche bis zum Einzeile aufgefüllt und dann den Rest in eine Mulde im Garten gefahren.
Danach kam etwas Schotter als Unterbau in den Weg.
Ein Hänger voll (620 kg) grobem Splitt 8/11 hat gereicht für den kompletten Weg.
Danach habe ich die Pflastersteine eingebaut und Moni und die Kids haben mir die Steine gebracht. Ich hatte eine Schutzbrille auf und Gehörschutzstöpsel drin und hab mit einem Fäustling die Steine direkt reingeklopft. Dadurch wurde der Weg noch zusätzlich verdichtet.
-
- Beiträge: 1180
- Registriert: 06.01.2008, 19:20
Re: Projekt Garten: Pflasterweg zum Gartenschuppen
Gefällt mir super!
Wird die Terasse selbst auch irgendwann neu gepflastert?
Wird die Terasse selbst auch irgendwann neu gepflastert?
Re: Projekt Garten: Pflasterweg zum Gartenschuppen

Irgendwann... ja! Vorher kriegen Wohn- und Esszimmer noch Parkett... Und vorher...
-
- Beiträge: 1180
- Registriert: 06.01.2008, 19:20
Re: Projekt Garten: Pflasterweg zum Gartenschuppen
Ah okay, kenn ich... 
